Datenschutzerklärung

Verantwortlicher und personenbezogene Daten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die

Völkl Rechtsanwälte GmbH & Co KG
Neutorgasse 12/9
1010 Wien
T +43 1 934 60 68
E office@voelkl.partners

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns gerne per E-Mail oder postalisch kontaktieren.

Personenbezogene Daten sind Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren können mitumfasst sein.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung, Mandatierung oder Beauftragung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage gemäß der DSGVO vorliegt sowie unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Es werden solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Erbringung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen erforderlich sind, die uns freiwillig oder vertraglich zur Verfügung gestellt wurden.

Bei Aufruf unserer Website werden von Ihrem Browser folgende Daten an unseren Webserver übermittelt und zu statistischen und technischen Zwecken erhoben: IP-Adresse, Daten und Uhrzeit des Aufrufes, Browser, Verwendetes Betriebssystem, die Webseite, von der Sie unsere Website besuchen.

Datenverwendung und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die uns zur Verfügung gestellten Daten zu den im Mandatsvertrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO vorgesehenen Zwecken. Sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert sind, nutzen wir die Daten zu statistischen Zwecken.

Wir verarbeiten Daten auf Basis einer Rechtsgrundlage iSd DSGVO:

Datenübermittlung an Dritte

Zur Erfüllung Ihres Auftrages kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dritte (zB Gegner, Nebenintervenienten, Versicherungen, Substitute, Dienstleister, die wir heranziehen und wir Daten zur Verfügung stellen, etc.) Gerichte oder Behörden, weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung des Mandates oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Die Daten werden solange verarbeitet, solange dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist. Wir tragen dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.

Folgende Rechte können Sie gem DSGVO geltend machen:

Änderung der Datenschutzerklärung

Sofern es aufgrund von rechtlichen oder technischen Entwicklungen erforderlich ist, werden wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren und auf der Website zur Verfügung stellen.