
Internetrecht, E-Commerce und Digitalisierung
Unternehmen jeder Größe können das Internet als Vertriebskanal nutzen und damit einen unbeschränkten Adressatenkreis erreichen. Im Bereich E-Commerce gelten für Unternehmen verschiedene Rechtsvorschriften. Neben den allgemeinen zivilrechtlichen Regeln gibt es viele Sondervorschriften, etwa gegenüber Verbrauchern (B2C). Wir beraten Unternehmen zu allen Rechtsfragen im Bereich E-Commerce.
Zu unseren Kernkompetenzen in diesem Bereich zählen:
- Beratung bei der Gestaltung des Web-Auftrittes, beim Aufbau einer Website, Anmeldung der Domain und Einrichten von Social Media-Plattformen
- Unterstützung beim Aufbau des Online-Shops und Online Business
- Beratung bei der Vertragsdokumentation für Online-Shops und Webshop-Betreiber
- Aufarbeiten der Informations- und Offenlegungspflichten
- Überprüfung der Maßnahmen zu Social Media Marketing, Online-Marketing, Werbung und Influencer Marketing
- Beratung bei Kundenanfragen, Beschwerden und Abmahnungen (B2C und B2B)
- Abwehr von drohenden Klagen, Verwaltungsstrafen und Unterlassungsklagen
Projekte & Erfahrungen
In den letzten Jahren haben wir unter anderem
- einen international renommierten Modekonzern bei der Strukturierung seines Online-Vertriebes in Österreich beraten
- ein Start-Up bei der Gestaltung einer Online-Plattform für Gesundheitsprodukte unterstützt
- ein Unternehmen bei der Entwicklung und dem Vertrieb einer Softwarelösung für den Finanzmarkt beraten
Gerne bieten wir Ihnen für die Beratung bei Ihrem Online-Business individuelle Leistungspakete an.